![]()  | 
          
             Visual Ratingadvisory  
            «The
                      increased use of leverage and "stockholder frindly"
                      balance-sheet management has left the bond universe more
                      transition and default prone.» 
 Dienstleistungen 
 
 Übersicht «Eine
                      Bank, die nicht mehr selber die Kreditwürdigkeit prüft,
                      kann abdanken.» Wie zahlreiche Beispiele eindrücklich zeigen, bleibt auch der
              bedeutende Schweizer Kapitalmarkt von internationalen Krisen
              jeweils nicht verschont. Hier einige ausgewählte Beispiele
              (Kursgrafiken): Visual Finance berät Firmen und Private in Ratingfragen. Auf
              diesem Gebiet liegt unsere Kernkompetenz. Die Bedeutung von
              Ratingagenturen und Ratings hat stark zugenommen (Skalen
                - Symbole - Definitionen PDF).  Mit dem von der Internationalen Vereinigung der Aufsichtsbehörden (IOSCO) im Jahr 2004 veröffentlichten Verhaltenskodex für Ratingagenturen «Code of Conduct Fundamentals for Credit Rating Agencies» wurde auf freiwilliger Basis eine gute Grundlage geschaffen, um die Qualität und die Transparenz innerhalb der schnell wachsenden Ratingindustrie zu erhöhen und den Investorenschutz zu stärken. Hinzu kamen später spezifische Regulierungen, u.a. die amerikanische Credit Rating Agency Reform Act von 2006, die europäische Verordnung über Ratingagenturen (EU-Verordnung 513/2011 mit ursprünglicher EU-Verordnung 1060/2009) sowie das schweizerische Rundschreiben zur Anerkennung von Instituten zur Bonitätsbeurteilung (Ratingagenturen) der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (FINMA-RS 2012/1 vormals FINMA-RS 2008/26). Die Sparte Visual Ratingadvisory möchte dazu beitragen, dass sich die Researchabdeckung und Professionalität bezüglich Kreditrisiken weiter erhöht. Wir rechnen damit, dass in den nächsten Jahren die Volatilität
              der Risikoprämien an den internationalen Kapitalmärkten hoch
              bleiben wird. Die Volatilität und Dynamik der Ratingumstufungen
              haben bereits neue Dimensionen erreicht. Anleger müssen sich vor
              Zahlungsausfällen und Umschuldungen von privaten Unternehmungen
              und Staaten schützen. Visual Finance hilft den Investoren bei der
              Wahl vertrauenswürdiger Anleihenschuldner. Die Bond-Emittenten
              werden sich künftig vermehrt um die Interessen ihrer Bondholder
              kümmern müssen (siehe Thesen zur
                Entwicklung der Bondmärkte vom 1/2001). 
 Visual Finance analysiert die Entwicklungen an den Bondmärkten laufend und informiert über neue Trends. Als erste Ratingadvisory-Firma der Schweiz profitiert Visual Finance vom «First Mover Advantage». Diesen Vorteil geben wir direkt über einen Know-how-Transfer unseren Kunden weiter. "...Indeed, the postwar
                    years have been so free of bond defaults that one might
                    conclude that no quality problem exists. However, the
                    Hickman study supplies a warning. One of its salient
                    findings was that investor confidence engendered by extended
                    periods of prosperity appears to generate security issues of
                    less than prime quality..." 
 Visual Finance  | 
        
| 
             
  | 
        |